Remy Jungerman im Geburtshaus von Piet Mondrian
Das Werk Mondrians hat für die künstlerische Entwicklung von Remy Jungerman eine wichtige Rolle gespielt. Indem er Fragmente von surinamischen Maroon-Textilien und andere Materialien aus der afrikanischen Diaspora mit Farben und Kompositionen der Moderne zusammenbringt, erweitert Jungerman unseren Blick auf die (Kunst-)Geschichte. Ab dem 19. April wird eine Auswahl seiner Werke im Mondrian-Haus zu sehen sein.
Das Mondrian House freut sich, dass Remy Jungerman die Einladung angenommen hat, im Geburtshaus von Piet Mondrian ein neues Werk zu schaffen. Für diese Ausstellung wird Jungerman eine Wandinstallation schaffen, die aus einem Raster besteht, auf dem Jungerman seine Reise zur Entdeckung einer Sprache "abbildet", die die verschiedenen Kulturen, die ihn als Künstler geprägt haben, zusammenbringt. Die Arbeit mit dem Titel Three Rivers zeigt Jungermans laufendes Projekt, bei dem er Wasserproben aus den drei Flüssen auswählt, die sein Leben und seine Arbeit miteinander verbinden: dem Cottica River in Moengo, Surinam, wo er geboren wurde, dem Amstel River in Amsterdam und dem Hudson River in New York, wo er heute lebt und arbeitet. Three Rivers lädt zu einer umfassenderen Reflexion über die historische Verbindung zwischen New York, den Niederlanden und Surinam ein, die auf den transatlantischen Sklavenhandel zurückgeht, und über die enormen Auswirkungen, die diese große Bewegung von Menschen und Kunsttraditionen auf die Kunstgeschichte hatte. Wie Jungerman anmerkt, "ist Mondrian selbst ein starkes Beispiel für diese Bewegung: Er verließ seine Heimat, tauchte in eine neue Kultur ein und bereicherte sein Werk, indem er Einflüsse der schwarzen Kultur und die Rhythmen des Jazz in seine späteren Gemälde einfließen ließ."
Die Maroons in Surinam stammen von Afrikanern ab, die der Sklaverei auf den holländischen Plantagen entkamen und sich im Regenwald niederließen. Die Gitterstoffe, die die Maroons während der Winti-Rituale tragen (Winti ist ein afro-surinamischer religiöser Brauch), und der Kaolin-Ton, mit dem sie ihre Körper einschmieren, um sich zu reinigen und negative Einflüsse abzuwehren, sind Schlüsselelemente in Jungermans Arbeit.
In dem Raum, in dem das Museum frühe Werke von Piet Mondrian ausstellt, wird Jungerman seinen künstlerischen "Vorfahren" mit einer Skulptur namens "Posu Yaw" ehren. Posu bedeutet in Sranan Tongo, der Sprache Surinams, Schrein oder Altar, und Yaw bezieht sich auf einen ghanaischen Brauch, Kinder nach dem Wochentag zu benennen, an dem sie geboren wurden. Versklavte Afrikaner, die aus Ghana nach Surinam kamen, führten diese Tradition der Namensgebung fort. Mondrian wurde am Donnerstag, dem 7. März 1872, geboren, und Yaw ist das ghanaische Wort für Donnerstag. Neben diesen speziell für diese Ausstellung geschaffenen Originalwerken wird auch eine Auswahl älterer Arbeiten von Jungerman zu sehen sein.
Über den Künstler
Remy Jungermann (1959, Moengo - Surinam) lebt und arbeitet in Amsterdam und New York und ist einer der führenden niederländischen Künstler unserer Zeit. Im Jahr 2019 vertrat er die Niederlande auf der 58. Biennale von Venedig und 2022 erhielt er den Dr. A.H. Heineken Prize for the Arts, den größten Preis für bildende Kunst in den Niederlanden. Unter dem Titel: Remy Jungerman: Hinter dem Wald Im Jahr 2021/22 hatte er eine Retrospektive im Stedelijk Museum Amsterdam. Seine Arbeiten wurden auch im Kunstmuseum Den Haag, in Johannesburg (Südafrika) und Belgrad (Serbien) gezeigt.
Die Künstlerin wird von der Goodman Gallery in London, Johannesburg und Kapstadt, von der Fridman Gallery in New York (USA) und der Galerie Ron Mandos in Amsterdam.
Jungerman ist auch Mitbegründer und Kurator der Wakaman-Projekt, Drawing Lines - Punkte verbinden. Wakaman, was umherschweifender Mann wurde aus dem Wunsch heraus geboren, die Position der bildenden Künstler surinamischer Abstammung zu erforschen und ihr Profil auf der internationalen Bühne zu schärfen.
Veröffentlichungen
Veröffentlicht im Jahr 2019 Remy Jungerman. Wo der Fluss fließt , veröffentlicht von Jap Sam Bücher. Zwei Jahre später, anlässlich der Einzelausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam, erschien die Publikation Remy Jungerman. Hinter dem Wald. Sein drittes Buch, Auf den Spuren der Linien: Die Muster der afrikanischen Diasporawurde ebenfalls von Jap Sam Books veröffentlicht und durch den Heineken-Preis ermöglicht. Diese Veröffentlichungen sind ab dem 19. April im Museumsshop des Mondrian-Hauses erhältlich.
Abseits des Netzes | Remy Jungerman ist vom 19. April bis zum 12. Oktober 2025 im Mondrian House zu sehen.
